Aufgrund von Vandalismus auf dem Trainingsplatz Im Zeitraum vom 21. bis 30. März 2025, wird in
Absprache mit der Gemeindeverwaltung der Feldweg im Bereich des Sportgeländes für den
Durchgangsverkehr von PKW/LKW wieder gesperrt.
Fahrräder und Fußgänger wofür diese Wegeverbindung zum Sportgelände auch gebaut wurde, sind von
der Sperrung nicht betroffen.
In diesem Zusammenhang sucht der Sportverein Zeugen, die den Vorfall des Vandalismus gesehen oder
sonstige Auffälligkeiten in der Zeit vom 21. - 30. März 2025, auf dem Sportgelände beobachtet haben.
Ein Auto hat mehrere Runden auf dem Trainings-/Übungsplatz gedreht und dabei einen erheblichen
Flurschaden auf dem Platz hinterlassen.
Hinweise können über Mail: vorstand@sv-erlenmoos.de oder telefonisch unter 07352/941481 gegeben
werden.
Sachdienliche Hinweise die zur Aufklärung des Schadens führen, werden mit einem angemessenen
Geldbetrag belohnt. Jeder Hinweis wird sehr diskret behandelt.
Erlenmoos – Zahlreiche Mitglieder folgten am 28. März 2025 der Einladung zur diesjährigen Hauptversammlung des Sportvereins Erlenmoos im Gemeindesaal. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden für Öffentlichkeitsarbeit, Gerhard Demmel, gedachte die Versammlung zunächst der verstorbenen Mitglieder.
Gruppenbild (v. li.na.re.) mit Bürgermeister Marcus Schmid, den anwesenden Geehrten: Peter Jost, Ingrid Pfender, Doris Dengler, Stefan Wiedmann, Nicole Belandt, Lukas Burmeister, Anika Schniertshauer und 1. Vorstand Organisation, Gerhard Demmel.
Im Anschluss ließ Demmel das vergangene Vereinsjahr Revue passieren: Vom VR-Radeln über die Beachparty, das Sommerferienprogramm, das Gerümpelturnier im Faustball, das FC Bayern Fußballcamp bis hin zum Seniorennachmittag – zahlreiche Veranstaltungen prägten das Vereinsleben 2024.
Es folgten die Berichte der Abteilungen und Funktionsträger: Schriftführerin Julia Wiest blickte auf die letzte Generalversammlung zurück, Kassierer Elmar Wiest legte einen soliden Kassenbericht vor. Kassenprüfer Karl Kohler bescheinigte eine einwandfreie Buchführung.
Die sportlichen Abteilungen konnten ebenfalls positive Entwicklungen vermelden. Elvira Wiest berichtete aus der Tischtennisabteilung: Beide Herrenmannschaften stehen in der Kreisliga B auf dem dritten Tabellenplatz, das Kindertraining ist gut besucht – allerdings fehlt es an Übungsleitern. Auch Uwe Heuse zeigte sich zufrieden mit den Leistungen der Faustballmannschaften. Sowohl Herren als auch Damen konnten solide Platzierungen in ihren Ligen erzielen.
Philipp Hoffmann informierte über die aktiven Fußballer: Die erste Mannschaft der SGM Erlenmoos-Ochsenhausen belegt derzeit Platz neun in der Kreisliga A, die Reserve kämpft um die Tabellenführung. Jugendleiter Anton Roth hob den Trainingsfleiß und das Engagement der Jugendteams hervor. Ein Highlight war das FC Bayern Kids Club Camp mit Beteiligung der SGM-Jugendspieler.
Die Turnabteilung unter Verena Schultheiß bietet Sportangebote für alle Altersgruppen. Neu ist die Seniorensportgruppe „Bleib Fit“ unter der Leitung von Doris Dengler. Zudem gewann die Abteilung für die Jugendgruppe beim Adventskalender-Gewinnspiel der Volksbank Allgäu-Oberschwaben 1.700 €, die in ein neues Sportgerät investiert werden sollen.
Auch die Freizeitgruppen wie Radtreff und AH (reife Fußballer) wurden hervorgehoben. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen.
Im weiteren Verlauf beantragte Bürgermeister Marcus Schmid die Entlastung der Vorstandschaft – diese erfolgte einstimmig. Danach leitete Schmid die Wahlen: Gerhard Demmel (1.Vorstand, Öffentlichkeitsarbeit) sowie Sarah Ehrhart (Stellv. Finanzen) und Rafael Birkle (Stellv.Organisation) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auch Andrea Plug wurde erneut in den Ausschuss gewählt. Neu im Gremium sind Lukas Wiest und Lukas Burmeister, die Fabian Gerner und Dominik Heuse nachfolgen. Für den scheidenden Jugendleiter Markus Gregoriano übernimmt künftig Alex Deiß dessen Aufgaben sowie auch den Ausschussplatz.
Ein besonderer Programmpunkt und Höhepunkt des Abends war die Ehrung langjähriger Mitglieder:
Für 25 Jahre: Lukas Burmeister, Christine Göppel, Maximilian jun. Herrmann, Sandra Kienle, Simon Köberle, Dennis Laib, Gabriele Leichtle, Elisabeth Ossewski, Marcel Schad, Anika Schniertshauer, Daniel Sedlmaier, Phillip Sedlmaier, Petra Straub
Für 40 Jahre: Nicole Belandt, Ulrike Gerner, Berthold Pflug, Stefan Wiedmann
Für 50 Jahre: Doris Dengler, Bruno Göppel, Anita Jost, Peter Jost, Ingrid Pfender, Bernd Ruf, Werner Schmid, Herrmann Straub
Für 60 Jahre: Bernhard Dolderer
Ein eingebrachter Antrag zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge wurde einstimmig angenommen. Die neuen Beiträge gelten ab sofort und liegen nun bei 25 € für Jugendliche, 45 € für Erwachsene und 65 € für Familien pro Jahr. Hinzu kommt auch der Passus: Mitglieder mit mindestens 60 Jahren Mitgliedschaft (Vereinszugehörigkeit) können ab dem 61. Jahr auf Antrag beitragsfrei gestellt werden.
Zum Abschluss betonte Gerhard Demmel die Bedeutung des gemeinschaftlichen Miteinanders und lud alle ein, die vielfältigen sportlichen Angebote des Vereins zu nutzen. Er schloss die Versammlung mit einem optimistischen Ausblick auf das kommende Vereinsjahr.
Am vergangenen Sonntag waren die Damen zu Gast beim TV Stammheim.
Im ersten Spiel traf man auf die Mannschaft aus Grafenau. Die beiden Teams lieferten sich eine spannende Partie. Mit dem nötigen Kampfgeist entschied der SVE beide Sätze mit 11:8 und 11:9 für sich.
Im zweiten Spiel traten die Damen gegen den VfB Stuttgart an. Die Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. Nach langen und kräftezehrenden Ballwechseln musste sich der SVE mit 10:12 geschlagen geben. Im zweiten Satz konnte nicht an die gute Leistung des ersten Satzes angeknüpft werden. Der zweite Satz ging somit mit 3:11 an den VfB Stuttgart.
Die Damen waren zufrieden mit ihrer Leistung und blicken optimistisch auf den letzten Spieltag am 26.01.25 in Malmsheim.
Es spielten: Leonie Brown, Julia Göppel, Romy Höchenberger, Simone Krapf und Ines Wildemann.